Auf der Grundlage unseres Schulkodexes und im Rahmen des Sozialcurriculums fördern wir die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler, u.a. durch aktives Zuhören und einen verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen. Trotzdem bleiben an einer Schule mit ca. 850 Schülerinnen und Schülern Konflikte und Probleme sozialer Art nicht aus. In der Regel können die Klassenlehrerteams hier Abhilfe schaffen.
Falls die Streitigkeiten auf diese Weise nicht ausgeräumt werden können oder Probleme anderer Art behandelt werden müssen, stellt das Bunsen-Gymnasium unterteilt nach Problemstruktur unterschiedliche Ansprechpartner.
Ihr Kind streitet sich mit anderen oder hat körperliche Auseinandersetzungen mit anderen?
An dieser Stelle sind die Mediatoren die erste Anlaufstelle. Ziel der Mediatoren – in mehrmonatigen Fortbildungen geschulte Schülerinnen und Schüler unserer Schule – ist es, dass beide Parteien eine gute Lösung für ihren Konflikt finden. Dabei achten die Mediatoren insbesondere auf das Einhalten von Gesprächsregeln und begleiten die Streitenden in der Konfliktlösung, denn ein respektvoller Umgang miteinander verbessert das soziale Klima. Die Schlichtung durch die Mediatoren ist vertraulich und allparteilich.
Ansprechpersonen sind Frau Fuchs und Frau Gabriel. Weiter können die Schülerinnen und Schüler über den roten Briefkasten gegenüber dem Bistro (1.OG) Kontakt mit den Mediatoren aufnehmen.
Ihr Kind hat bezüglich der Leistungsanforderung am Gymnasium Probleme, hat Schulangst oder reagiert verhaltensauffällig?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Wiatrowski (in Raum 68). Sie können den Kontakt auch per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 06221/64340 suchen. Als Beratungslehrerin unterliegt Frau Wiatrowski den Prinzipien der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Neutralität und Kostenfreiheit.
Ihr Kind hat psychische/ psychosomatische Probleme oder Schwierigkeiten im familiären Umfeld?
Dann melden Sie sich bitte bei Frau Neidig (in Raum 68). Sie können den Kontakt auch per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0151/18259628 suchen. Frau Neidig unterliegt als Sozialarbeiterin den Prinzipien der Freiwilligkeit, Vertraulichkeit, Neutralität und Kostenfreiheit.
Die hier genannten AnsprechpartnerInnen fungieren alle als unparteiische Dritte, die das „Gesagte“ vertraulich behandeln und allparteilich agieren. Basis eines jeden Gespräches ist die Freiwilligkeit der Ratsuchenden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über Frau Wiatrowski und/oder Frau Neidig Kontakt mit außerschulischen Institutionen der Jugendhilfe und anderen Beratungs- und Hilfesystemen aufzunehmen.