Die gymnasiale Oberstufe des allgemeinbildenden Gymnasiums gliedert sich in eine einjährige Einführungs- (Klasse 10) und eine zweijährige Qualifikationsphase (Kursstufe – 1. und 2. Jahrgangsstufe). Während der Einführungsphase finden Informationsveranstaltungen an unserer Schule statt, in welchen die SchülerInnen detaillierte Auskünfte über die Kursstufe und ihre Wahlmöglichkeiten erhalten.
Am Ende der Einführungsphase finden die Kurswahlen statt und die SchülerInnen legen fest, welche Kurse sie in der Qualifikationsphase besuchen möchten. Für den Übergang von der Einführungsphase in die Kursstufe ist die Versetzung erforderlich. Die in der Einführungsphase abgeschlossenen Fächer werden im Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit den erreichten Noten aufgeführt, jedoch nicht in die Gesamtqualifikation eingerechnet (siehe Leitfaden für die gymnasiale Oberstufe). Das Bunsen-Gymnasium legt im Bereich der Kursstufe gemäß des Kultusministeriums einen besonderen Schwerpunkt auf eine „vertiefte Allgemeinbildung in Kernfächern, individuelle Profilierung, fächerübergreifendes, selbstständiges und projektorientiertes Lernen. Damit erhalten Abiturientinnen und Abiturienten […] eine solide und zukunftsfähige Basis für den Übergang in die Hochschule und in den Beruf.“ (www.km-bw.de)
Auf ihrem Weg von Klasse 10 bis zum Abitur werden die SchülerInnen von den Oberstufenberatern begleitet. Diese unterstützen nicht nur bei der Kurswahl und Belegungspflicht, sondern beraten auch in allen Belangen, die in engem Zusammenhang mit der Oberstufe bestehen.
Oberstufenberater:
OStR Kai Rohr und StR Andreas Hennig
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechstunde:
Donnerstag 12:25 – 13:10 Uhr Raum 19