Ansprechpersonen / Mitglieder:
OStR Uwe Locher(Vorsitzender), StR´in Sandra Walz, OStR Mathias Berndt, StR´in Claudia Schauer, StR Christoph Knauf
Definition:
ÖPR ist das Kürzel für Örtlicher Personalrat. Der ÖPR am Bunsen-Gymnasium arbeitet auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen v.a. im Landespersonalvertretungsgesetz.
Ziel:
Der ÖPR vertritt auf der Grundlage einer vertrauensvollen, konstruktiven Zusammenarbeit mit der Schulleitung die Interessen der einzelnen Kollegen sowie des Kollegiums insgesamt in allen Fragen der Gestaltung der Arbeitsbedingungen in der Schule.
Umsetzung:
Die Mitglieder des ÖPR werden alle 5 Jahre für 5 Jahre gewählt. Entsprechend der Größe des Kollegiums werden Anzahl der ÖPR-Mitglieder und Anrechnungsstunden berechnet (derzeit 5 Mitglieder, 7,5 Anrechnungsstunden pro Schuljahr für den ÖPR insgesamt). Der ÖPR trifft sich einmal pro Woche (feste gemeinsame Stunde im Stundenplan) und nach Bedarf zu internen Beratungen.
Der ÖPR berät ca. einmal pro Monat mit der Schulleitung über aktuelle personelle oder organisatorische Fragen des Schullebens bzw. Anliegen einzelner Kollegen. Der ÖPR entwickelt dazu auch eigeninitiativ Vorschläge zur Gestaltung schulinterner Prozesse.
Der ÖPR beruft regelmäßige und außerordentliche Personalversammlungen ein und leitet sie. Im Rahmen einer Personalversammlung gibt der ÖPR pro Schuljahr einen Rechenschaftsbericht über seine Tätigkeit.
Der ÖPR plant und organisiert auch Anlässe für das gesellige Miteinander der Kolleginnen und Kollegen (z.B. Begrüßung der neuen Kollegen, Adventsfeier, Sommerfest, 1-2 Ausflüge pro Schuljahr).
Termine:
Termine für Aktivitäten des ÖPR werden stets in Abstimmung mit der Schulleitung und mit Rücksicht auf andere Ereignisse des Schullebens festgelegt.
Teilnehmer:
Gewählte Mitglieder des ÖPR (vgl. oben Ansprechpersonen)
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
16.09.2019 Uwe Locher, OStR