Das Bunsen-Gymnasium bietet den Schülerinnen und Schülern ein offenes Ganztagesprogramm, das sich neben dem Regelunterricht aus Mittagspause mit Bistroangebot, bewegten Pausen, Aufgabenbetreuung (14:00 - 14:45 Uhr) und AGs (meist im Anschluss an die Aufgabenbetreuung) zusammensetzt. Sofern kein Pflichtunterricht stattfindet, können die Schülerinnen und Schüler ihren Nachmittag in der Schule individuell gestalten, indem sie sich zu Beginn jeden Schuljahres online über das GTS-System im offenen Ganztagesprogramm anmelden.
Dabei stehen zusätzlich zu individuellen Betreuungsangeboten, die unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ stehen (Aufgabenbetreuung, Sprach- und Mathe-Mentoren), zahlreiche AGs aus den Bereichen Spiel/Sport, Kunst, Sprachen, Musik, Theater zur Auswahl.
Zu den AGs | Zur Aufgabenbetreuung |
Sollte der Nachmittagsunterricht oder eine AG ausfallen, können die Schülerinnen und Schüler eine verlässliche Betreuung wählen und werden dann in der Zeit von 14.00 - 15.40 Uhr bzw. 14.00 - 16.35 Uhr durch die beiden FSJlerInnen des Bunsen-Gymnasiums betreut. Weiter findet die verlässliche Betreuung auch bei Ausfall der ersten Stunde statt (die sogenannte „Frühschicht“). Hierzu ist keine Anmeldung nötig. Studierende betreuen die Schülerinnen und Schüler dann im Bistrobereich.
Zwischen 13.20 - 13.55 Uhr können die Schülerinnen und Schüler am Pausensport teilnehmen. Sportstudentinnen und Sportstudenten sowie ausgebildete Sportmentoren leiten die Kinder in dieser Zeit zum Spiel an. Hierfür werden das Sportgelände der Schule bzw. die beiden Sporthallen genutzt. Zur selben Zeit ist auch jeden Tag die Schülerbücherei geöffnet, in der Schülerinnen und Schüler in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre lesen und Bücher ausleihen können.