Soziales Lernen

"images/Neu/Logo/Logo_Klein.png"Sozialcurriculum 

Neben der Schulung fachlicher und methodischer Kompetenzen, wollen wir an unserer Schule insbesondere auch die Ausbildung der sozialen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern entwickeln, fördern und stärken. 

Unter sozialen Kompetenzen verstehen wir den respektvollen Umgang im täglichen Miteinander durch Empathie, angemessene Kommunikation und Strategien zum Umgang mit beziehungsweise der Bewältigung von Konflikten.

Grundlage des Sozialen Lernens ist die Anerkennung der spezifischen Grundsätze des Schulkodex (unterzeichnet im März 2004) durch Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und Eltern.

Die Bereitschaft und Fähigkeit der Übernahme von Verantwortung für sich selbst, für die Klasse, für die Schule und schließlich für die Gesellschaft ist unser erklärtes Ziel, welches durch eine Vielzahl von Elementen im Unterricht, durch die Mitarbeit an Projekten und durch freiwillige Angebote im Schulleben den Schülerinnen und Schülern nahe gebracht wird.

Unsere aktuelle Broschüre „Soziales Lernen“ bildet die Elemente und Aktivitäten des Sozialcurriculums für die Unter-, Mittel-, und Oberstufe im Einzelnen ab.

Ansprechpersonen: Fr. Grimm und Fr. Allmann

 

Schülermediatoren

"Mediator" kommt aus dem Lateinischen und heißt Streitschlichter. Dies haben sich die Schülermediatorinnen und Schülermediatoren des Bunsen-Gymnasium zu ihrer Aufgabe gemacht: Streit schlichten!

Ausgebildete Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen helfen bei Konflikten der Klassen 5 bis 7. Dafür schaffen die Mediatoren einen Rahmen in dem die Streitenden jeweils ihre Sicht der Dinge schildern können. Die Schlichter stehen hier beiden Seiten neutral und unparteiisch gegenüber. Sie helfen nur bei der Verständigung und achten auf Fairness und darauf, dass gewisse Gesprächsregeln eingehalten werden. Natürlich sind es die Streitenden selbst, die für ihren Konflikt eine Lösung suchen. Eine Lösung, welche für alle Beteiligten „gut“ ist, ist das Ziel einer solchen Mediation.

Ansprechpersonen: Fr. Fuchs und Fr. Gabriel

 

Besucher

Heute508
Diese Woche1607
Dieser Monat3472
Gesamt589219

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.