Mit unseren Programmen Lernen lernen! & Co. wollen wir die Methodenkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler systematisch aufbauen und stärken, um so ihre Selbständigkeit zu fördern.
Methodentraining am Bunsen-Gymnasium beinhaltet daher vorbereitete, für alle Schülerinnen und Schüler verbindliche Lern- und Trainingseinheiten zur Vermittlung überfachlicher methodischer Kompetenzen in den Bereichen Lern- und Arbeitstechniken, Informationsbeschaffung und –verarbeitung sowie Präsentationstechniken, die auch über die Schulzeit hinaus in Ausbildung, Studium und Beruf relevant sind. Die einzelnen Module werden entsprechend dem jeweils gültigen Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg und den Anforderungen der Fächer und den Bedürfnissen der Klassen ständig weiterentwickelt.
Zum fächerübergreifenden Aufbau der prozessbezogenen Kompetenzen in Deutsch sowie den Gesellschaftswissenschaften bieten wir für die Schülerinnen und Schüler abgestimmt auf den Bildungsplan von 2016 jetzt den Methodenpass an. Eine Ausweitung des Methodenpasses auf die Fremdsprachen und die Naturwissenschaften ist in Vorbereitung.
Lernen lernen! & Co. wird in speziellen Methodenstunden und Methodentagen mit den Klassen erarbeitet. Alle Einheiten bieten schülerzentrierte und kooperative Lern- und Arbeitsformen und werden – wenn möglich – im Teamteaching oder in Kleingruppen umgesetzt. Dadurch erhält das Thema Methodenkompetenz bei den Schülerinnen und Schülern eigene Relevanz; die Unterbrechung des Schulalltags sorgt für zusätzliche Motivation. Der Fachunterricht wird von der Erarbeitung überfachlicher Kompetenzen entlastet, Redundanzen werden vermieden. Zugleich werden im Fachunterricht die erworbenen methodischen Fähigkeiten und Fertigkeiten angewendet und geübt.
"Lernen lernen" (Klasse 5-6)
Durchführung in den Klassenlehrerstunden oder im Fachunterricht durch die Fachlehrer für die einzelnen Klasse mit den zentral vorbereiteten Materialien und Ablaufplänen.
Methodenpass (Klasse 5-9)
Durchführung im Fachunterricht eines Faches an geeigneten Beispielen mit fächerübergreifend vereinheitlichten Methodenblättern; Übung und Vertiefung in allen Fächern nach den gleichen Regeln.
"Referate vorbereiten und halten" (Klasse 7)
Durchführung an einem zentralen Methodentag (meistens im Oktober) mit den zentral vorbereiteten Materialien, Hilfsmitteln und Ablaufplänen.
"Methoden tanken für die Zielgerade" (Klasse 11)
Durchführung in einem zweitägigen Methodentraining für die gesamte Jahrgangsstufe im September, kombiniert mit Veranstaltungen zur Berufsorientierung am Gymnasium (BOGY).